Ergotherapie im Bereich Neurologie
Die Neurologie ist eine der umfangreichsten Fachbereiche der ergotherapeutischen Tätigkeit. Erkrankungen des zentralen
Nervensystems, also des Gehirns und Rückenmarks sowie Verletzungen des peripheren Nervensystems werden behandelt.
Menschen mit Erkrankungen durch akute Ereignisse wie z. B. Schlaganfall, aber auch Patienten die unter chronischen neurologischen
Erkrankungen, wie z. B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose leiden, sind in ihren Alltagshandlungen eingeschränkt. Funktionseinschränkungen, wie Lähmungen, Schmerzen oder Spastiken,
Sensibilitätsstörungen oder kognitive Einschränkungen führen oft dazu, dass der Betroffene seine Selbständigkeit in den Bereichen Selbstversorgung, Freizeit oder Beruf verliert.
Ergotherapie hat das Ziel die größtmögliche Selbständigkeit wiederherzustellen oder zu erhalten.
Um die verloren gegangenen Fähigkeiten bestmöglich
wiederherzustellen, ist es in der Regel notwendig einzelne Körperfunktionen zu optimieren um diese im Anschluss in komplexen Handlungen einsetzen zu können.
Im weiteren Verlauf können dann Alltagshandlungen selbst zum Therapiemedium werden.
In vielen Fällen kann der gesamte Therapieweg, der von den Betroffenen und den Angehörigen bestritten werden muss, überaus
langwierig sein.
Wir sehen es als unsere Aufgabe Sie auf diesem mühsamen Weg zu begleiten.
Um den maximalen Therapieerfolg erzielen zu können, bedarf es einem großen Spektrum an fachlicher Kompetenz. Aus diesem Grund ist
für uns der Austausch im interdisziplinären Team selbstverständlich und unerlässlich.