Ergotherapie im Bereich Demenz
Die Förderung der Körperwahrnehmung ist Kernelement der ergotherapeutischen Tätigkeit.
Sinneswahrnehmungen auf allen Ebenen (Gleichgewicht-, Tast- und Berührungssinn u.v.a.) richtig wahrnehmen zu können, sind ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen.
Beim demenziell veränderten Menschen geht die Fähigkeit sich zu spüren, Reize von außen und vom Körper zu verarbeiten, mit fortschreitender Erkrankung verloren. Dieser Prozess kann letztendlich zur völligen Immobilität führen.
Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten?
Betroffene verlieren ihre kognitiven Fähigkeiten.
An dieser Tatsache kann auch Ergotherapie nichts ändern. Natürlich ist es wichtig, die noch vorhandenen kognitiven Fähigkeiten einzubinden und diese so lange wie möglich zu erhalten. Dieses geschieht während der ergotherapeutischen Behandlung mittels gezielter Biografiearbeit und Erinnerungsspielen. Lieder, Bilder und Schrift werden in spielerischer Art und Weise eingesetzt, um Erfolgserlebnisse und einen „Weg der Kommunikation“ zu erreichen.
Somit wird vermieden, dass durch Überforderung eine Gehirnjogging-Atmosphäre beim Betroffenen entsteht.
Unser Hauptanliegen ist daher, dem demenziell veränderten Menschen auf einer anderen Ebene zu begegnen, der Gefühlsebene. Da das logische rationale Denken und Handeln mit fortschreitender Erkrankung abnimmt, ist diese Ebene die einzige, auf die der Betroffene noch erreichbar ist.
Gezielte und dosierte Reizsetzung auf allen Sinnesebenen kann Ängste mindern, das Gefühl von Geborgenheit geben und zu mehr
Entspannung führen.
Die ergotherapeutische Behandlung kann in allen Stadien der Erkrankung eingesetzt werden.
Wir sehen es als selbstverständlich an, dass parallel zu unserer Behandlung alle "Beteiligten" (Ehepartner, Pflegekräfte, Angehörige, andere Therapeuten etc.) informiert, beraten und unterstützt werden.
Um eine ergotherapeutische Behandlung zu ermöglichen, benötigen wir eine Verordnung von Ihrem Arzt.
Wenn Sie hierzu oder zu dem Thema Demenz weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Nachfolgend finden Sie einen Hinweis zum Konzept Ergotherapie bei Demenz. Diese Broschüre beinhaltet detaillierte Informationen
über unsere Arbeit.
Das Konzept Ergotherapie und Demenz wurde vom Fachkreis Ergotherapie und Demenz Hamburg erstellt.
Durch Unterstützung der Alzheimer Gesellschaft
Schleswig -Holstein konnte das Konzept in dieser Form gedruckt und veröffentlicht werden. Dieses kann unter folgender Adresse erworben werden:
Alzheimer
Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.
Alter Kirchenweg 33-41
22884 Norderstedt